Die Nutzer im Internet werden immer jünger und es ist für Eltern oft schwer nachvollziehbar, auf welchen Seiten sich ihre Kinder bewegen. Außerdem überblickt man oft nur schwer, was das Netz alles anbietet und wo Gefahren für Minderjährige lauern. Für…
Die Schüler und Schülerinnen der Deutschen Schule Bilbao durften eine unvergessliche Erfahrung beim Fair Saturday machen: Der Kinder- und Erwachsenenchor der Schule nahm zum ersten Mal am Ei! Bilbao Konzert teil, und die Schulgemeinschaft könnte nicht glücklicher und stolzer sein.…
Zum ersten Mal seit vielen Jahren fand, bei herrlichem Adventswetter, toller Stimmung, und, wie die Vorstandsvorsitzende Claudia Seitz Ernst sagte, mit allem, was das (kulinarische) Herz begehrt, an der Deutschen Schule Lissabon wieder der ökumenische Adventsbasar statt. Der Basar wurde…
Liebe Freunde, liebe Leserinnen und Leser, von der Deutschen Schule Valencia sind wir dabei, den von den Überschwemmungen stark betroffenen Grundschulen im Süden der Stadt Valencia direkt zu helfen. Mehr als 70.000 Schüler sind betroffen. Die Schuleinrichtungen (Klassenzimmer, Spiel- und…
Da die Deutsche Schule Málaga selbst eine kleine Sternwarte besitzt, haben Vorträge von Professoren der Astronomie und sogar von ehemaligen Raumfahrern an der Schule eine lange Tradition und sie ziehen regelmäßig ein großes Publikum an. Ein hochinteressanter Vortrag zur Vermessung des Universums, ein lauer Spätsommerabend, das Museum Henry Tiarks und die tolle Atmosphäre im Observatorium im Stadtpark von Marbella – eingeladen von der Stiftung der Deutschen Schule Málaga: Alles in allem ein perfekter Abend!
Prof. Rolf-Peter Kudritzki begeisterte ein zahlreiches Publikum von Schülern der Deutschen Schule Málaga, Eltern und Freunden mit seinem fachmännischen Vortrag. Im Anschluss mischte er sich unter die Gäste und plauderte bei einem Umtrunk noch gerne weiter über die Weiten unseres Universums. Erhard Zurawka, Präsident des Schulpatronats der Deutschen Schule, begrüßte die Gäste auch im Namen der Stiftung Deutsche Schule Málaga, die das diesjährige Symposium, zusammen mit dem Freundeskreis Sternwarte der Schule, organisierte. Frau Remedios Boccanegra, Stadträtin für Residenten von Marbella, begrüßte ebenfalls zusammen mit Thorsten Nehls, Schulleiter der Deutschen Schule, die Gäste und genoss den spannenden Vortrag des Professors der TU München und der Universität von Hawaii in einem gut gefüllten Saal des Observatoriums im Park de la Constitución.
@dsmalaga
https://www.instagram.com/reel/C_3P5T2Me0a/?igsh=MWpmanZvdHR5bHVrMQ==
An den Deutschen Schulen im Ausland bringt man schon den Kleinsten einen ethischen und nachhaltigen Umgang mit der Natur bei. So war letzte Woche ein spannender Tag für die Viertklässler! Die Klassen der 4. Jahrgangsstufe brachen auf zu ihrer ersten…
An der Deutschen Schule Bilbao erkundeten wir die Herausforderungen, natürlichen Ressourcen und die lebendige Kultur der Demokratischen Republik Kongo. Durch verschiedene Aktivitäten und Programme erweiterten die Schüler ihr Verständnis über diese faszinierende Region: Im Rahmen unseres CLIL-Programms (Content and Language…
An der Deutschen Schule Valencia sind wir fest davon überzeugt, dass das Erlernen mehrerer Sprachen von klein auf von großer Bedeutung ist. Deshalb tauchen unsere Schüler bereits ab der Grundschule in eine mehrsprachige Umgebung ein, in der Deutsch, Spanisch, Englisch,…