1921
GRÜNDUNG

712
SCHÜLER

58
ABITURIENTEN

83
MITARBEITER

Als Zentrum für die Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur wurde die Deutsche Schule San Sebastian im Jahr 1921 gegründet und kann somit auf eine fast hundertjährige Geschichte verweisen.

Im Mittelpunkt unserer pädagogischenArbeit stehen die Mehrsprachigkeit sowie eine solide Werteerziehung. Innovative und kooperative Lernmethoden begünstigen die persönliche und soziale Entfaltung und vermitteln unseren Schülern die notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Lebensgestaltung. Erziehung zur Selbstständigkeit, zu kritischem Denkvermögen und zur sozialen Verantwortung sind weitere Arbeitsschwerpunkte.

Eine besondere Bedeutung kommt der Vermittlung der sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen im Fach Deutsch zu. Ein kontinuierlicher, kompetenzorientierter Unterricht bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Teilnahme an den Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz. Ein differenziertes Deutschlandbild entwickeln die Schüler durch die Teilnahme an traditionellen Festen, Austauschaktivitäten, Studienreisen und Wettbewerben gemeinsam mit anderen deutschen Partnerschulen.

Unser offenes Raumkonzept in allen Stufen gewährt eine angenehme Lernatmosphäre und ermöglicht selbstständiges Lernen sowie die Interaktion in Gruppen.

Untergliedert ist unsere Schule in folgende Stufen:

Kindergarten: Die pädagogische Arbeit im Kindergarten basiert auf Projekten, die die Erlebnis-und Erfahrungswelt der Kinder zum Lerngegenstand macht. In allen Altersstufenverfügen wir über Unterstützung durch Muttersprachler aus Deutschland.

Grundschule: Ziel ist der Ausbau vorhandenen Wissens und die Aneignung persönlicher, sozialer und kommunikativer Kompetenzen und Fähigkeiten, insbesondere durch kooperatives Lernen.

Mittel-und Oberstufe: Die Vorbereitung auf die Hochschulzulassungsprüfung sowie die Herstellung der Studierfähigkeit sind Arbeitsschwerpunkte in diesen Jahrgangsstufen. Projektbasierter Unterricht erlaubt den Schülern, Inhalte diverser Themengebiete miteinander in Verbindung zu bringen und in einem erweiterten Kontext zu bearbeiten.