Traditioneller Adventsbasar an der Deutschen Schule Lissabon

Zum ersten Mal seit vielen Jahren fand, bei herrlichem Adventswetter, toller Stimmung, und, wie die Vorstandsvorsitzende Claudia Seitz Ernst sagte, mit allem, was das (kulinarische) Herz begehrt, an der Deutschen Schule Lissabon wieder der ökumenische Adventsbasar statt. Der Basar wurde von der Deutschen Evangelischen Kirche und der Deutschen Katholischen Kirche in Lissabon in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schule Lissabon auf dem Schulgelände organisiert.

Die feierliche Eröffnung begann mit einer Ansprache der deutschen Botschafterin in Portugal, Frau Dr. Julia Monar, die die Schirmherrschaft über die Veranstaltung innehatte. Pfarrer Clemens Maria Henkel und Pastorin Christina Gelhaar eröffneten den Basar mit einem besinnlichen Gebet, das die festliche Stimmung prägte. Gemeinsam mit der Schulleiterin Teresa Salgueiro Lenze und einer Schülerin wurde anschließend die erste Kerze am Adventskranz entzündet – ein schöner Moment, der die Veranstaltung offiziell eröffnete.

Der Adventsbasar bot ein vielfältiges Angebot an Speisen und hausgemachten Spezialitäten. Für den herzhaften Genuss standen unter anderem Rostbratwürste und Raclette bereit, ergänzt durch Quiches, Suppen und Salate. Kaffee und ein breites Sortiment an Kuchen luden dazu ein, bei einer kleinen Pause ins Gespräch zu kommen. Der Duft von Waffeln und Glühwein verbreitete eine gemütliche, winterliche Atmosphäre. Ergänzt wurde das kulinarische Angebot durch deutsche Weihnachtsleckereien wie Zimtsterne, Vanillekipferl, Stollen und Dominosteine.

Ein Höhepunkt des Basars waren die handgefertigten Adventskränze, die seit jeher viele Besucher anziehen und mit viel Liebe zum Detail gestaltet werden. Daneben präsentierten die Stände eine bunte Auswahl an Geschenkideen, Schmuck und Büchern, die zum Stöbern und Entdecken einluden. Für jede Altersgruppe war etwas dabei – auch unsere Schülerinnen und Schülern waren mit zwei Ständen präsent. Musikalische Beiträge rundeten das Programm ab, und an einigen Stellen stimmten die Besucher in die Lieder mit ein, was zur fröhlichen Atmosphäre beitrug.

Ein weiterer Höhepunkt des Tages war natürlich der Besuch des Nikolaus, auf den alle schon gespannt gewartet hatten und der mit kleinen Überraschungen vor allem die Kinder erfreute. Eine Tombola mit attraktiven Preisen sorgte zusätzlich für Spannung und Freude. Der gesamte Erlös der Tombola und des Basars kommt den Sozialprojekten sowie der sozialen und seelsorgerischen Arbeit der beiden Gemeinden zugute.

Ein solches Ereignis wäre ohne die Unterstützung vieler helfender Hände nicht möglich gewesen. Ein herzlicher Dank gilt daher nicht nur den engagierten Organisationsteams der beiden Kirchen, sondern auch den zahlreichen freiwilligen Helfern, die mit Herz und Tatkraft zum Erfolg des Basars beigetragen haben. Besonders erfreulich war die erstmalige Mitwirkung von Mitgliedern der Schulgemeinschaft, deren Unterstützung eine wertvolle Bereicherung war. Wir hoffen, dass sie diese Erfahrung als lohnend empfunden haben und Teil dieses besonderen Begegnungsprojekts bleiben möchten.

Der Adventsbasar war ein Fest der Begegnung, das uns alle auf das Weihnachtsfest eingestimmt hat.. Für die Deutsche Schule Lissabon war es eine große Ehre und Freude, den Basar nach vielen Jahren wieder beherbergen zu dürfen. Wir hoffen, dass er künftig ein festes Zuhause in unserer Schulgemeinschaft finden wird und freuen uns bereits auf das nächste Mal.

 

Artikel: https://dslissabon.com/2024/12/weihnachtsbasar-wieder-an-der-dsl/

(leicht verändert)

Leave a Comment