Auch dieses Jahr fand an der Deutschen Schule San Sebastian eine Veranstaltung zur Berufsorientierung in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit statt. Erneut besuchte uns Frau Tornikidou, Berufsberaterin der Internationalen Dienste der ZAV (Zentrale für Arbeitnehmer- und Anwendungszentrale für Arbeitnehmer- und Vereinigung). Die Schüler des 1. und 2. Jahrgangs der Oberstufe nahmen an einer individuellen Beratung und einem Praxisworkshop zur Bewerbung an deutschen Hochschulen teil, die sehr positiv aufgenommen wurden.
Insgesamt nutzten 16 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit einer individuellen Beratung, was das wachsende Interesse an einer fundierten Unterstützung bei der Zukunftsplanung zeigt.
In den letzten Jahren hat das Interesse an einem Studium in Deutschland deutlich zugenommen. Im Schuljahr 2023-2024 entschieden sich 26,78 % der Schüler im 2. Jahr der Oberstufe für ein Studium in Deutschland, Tendenz steigend!
Unsere Schule setzt sich weiterhin dafür ein, unseren Schülern die besten Möglichkeiten für ihre akademische und berufliche Zukunft zu bieten. Wir danken der ZAV für die Zusammenarbeit und die professionelle Unterstützung, die sie Jahr für Jahr leistet.
Quelle: https://colegioaleman.net/estudiar-en-alemania-un-camino-cada-vez-mas-elegido/