Im Rahmen der interessanten Vortragsreihen, die die Deutsche Schule San Sebastián ihren Familien anbietet, hielten Pedro García Aguado und Nerea López einen interessanten Vortrag für die Familien der Deutschen Schule San Sebastián.
Unter dem Titel „Die Herausforderung der Erziehung in der heutigen Zeit“ wurden uns wichtige Strategien zur Verbesserung des familiären Umfelds, zum Aufbau vertrauensvoller Beziehungen zu den Kindern und zur Förderung eines gesunden Zusammenlebens zu Hause vermittelt.
Versagen und Druck sind einige der Probleme, die junge Menschen in diesem Alter zu ergreifen beginnen. „Die Kinder haben Angst, den Erwartungen ihrer Eltern nicht gerecht zu werden“, sagen sie, betonen aber auch, wie wichtig es ist, dass sich die Eltern an das neue System anpassen, denn ‚wir haben gelernt, so zu erziehen, wie wir erzogen wurden, aber dieses Modell entspricht nicht mehr der heutigen Realität‘. Mit ihren Vorträgen sorgen sie dafür, dass sowohl die Kinder als auch ihre Eltern „mit der gleichen Botschaft nach Hause kommen“, was zu einem wichtigen Gespräch führen kann. In dem Maße, wie Teenager beginnen, sich mit neuen Gefühlen und Unsicherheiten auseinanderzusetzen, haben auch ihre Eltern neue Sorgen. Warum geht mein Kind nicht aus dem Zimmer?“, ‚Warum will mein Kind mehr Zeit auf der Straße mit Freunden verbringen als zu Hause mit der Familie?‘.
„Man muss verstehen, dass ein solches Verhalten normal ist, ebenso wie die Tatsache, dass es von Zeit zu Zeit Widerworte gibt oder Dinge nicht erzählen will“, warnen García Aguado und López. „In diesem Alter beginnen sie, ihre Privatsphäre zu brauchen und auch viel mit anderen zu unternehmen“. Deshalb „sollten wir als Eltern diese Verhaltensweisen nicht als persönlichen Angriff auffassen und den Gedanken vermeiden, dass mein Kind gegen mich ist“. Stattdessen ist es wichtig, die Reaktionen und Impulse der Kinder zu beobachten, „wie sie mit Frustration umgehen, wie sie reagieren, wenn die Dinge nicht so laufen, wie sie wollen, ob sie gute oder schlechte Leistungen erbringen, ob sie gute oder schlechte schulische Leistungen haben, ob sie eine gute oder schlechte Einstellung zu ihren Kindern haben, ob sie eine gute oder schlechte Einstellung zu ihren Kindern haben“, sagt sie.
Es war eine bereichernde Erfahrung voller Humor, Anekdoten, Videos und praktischer Tipps, die uns neue Perspektiven eröffneten, sowohl für unser persönliches Wachstum als auch zur Bereicherung unserer familiären Beziehungen.
Nerea López, Neuropsychologin und Expertin für emotionale und familiäre Entwicklung.
Pedro García Aguado, Sportler, Kommunikator und Experte für Familienberatung, bekannt durch Programme wie Hermano Mayor/Big Brother.
Wir danken beiden, ihr Wissen mit uns teilen und uns helfen zu wachsen!
Man lernt nie aus.
Quellen: