„Jugend Forscht Iberien“ an der Deutschen Schule Lissabon

In der dritten Februarwoche war an der Deutsche Schule Lissabon sehr viel los: Ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Deutschen Auslandsschulen Iberiens waren samt Lehrern und Lehrerinnen zu Besuch an der DSL, um ihre MINT-Projekte beim Regionalwettbewerb Jugend forscht / Schüler experimentieren IBERIA vorzustellen. Der in Deutschland bekannteste Wettbewerb seiner Art stellt für den naturwissenschaftlich begeisterten Nachwuchs eine wunderbare Gelegenheit dar, ihre Projekte den anderen Deutschen Schulen Spaniens und Portugals sowie einer Experten-Jury vorzustellen und sich somit um einen der begehrten Jury-Preise zu bewerben und zum Landeswettbewerb weitergeleitet zu werden.

Die Freude und Begeisterung, Teil dieses Wettbewerbsgeschehens zu sein, war bei allen Teilnehmenden deutlich spürbar. Voller Motivation wurden die Projekte allen Interessierten am eigenen Stand ausführlich erläutert. Die Deutsche Schule Lissabon war auch selbst mit mehreren Projekten vertreten, so z.B. mit „Die Grätzelzelle aus dem Supermarkt“ von Inês Fernandes und Manuel Silva aus dem Gymnasium. Aber auch die Forschungsprojekte der anderen Schulen wie z.B. das U-Boot zur Sammlung von Mikroplastik im Ozean oder eine Studie über die Verbesserung der Noten durch mehr Schlaf regten zum Staunen an.

Die Zerstreuung sollte ebenfalls nicht zu kurz kommen. Am Nachmittag des ersten Tages konnte die gesamte Gruppe von etwa 70 Personen einen Stadtrundgang in Lissabons Altstadt genießen.

Am zweiten Tag standen dann die Bewertung durch die Jury sowie die feierliche Preisverleihung auf dem Plan. Es blieb also weiterhin spannend!

Am Vormittag wurden alle Teilnehmerprojekte des Regionalwettbewerbs Jugend forscht IBERIA eindringlich von den hochrangigen und erfahrenen Jury-Mitgliedern geprüft. Frau Stein und Frau Dr. Schulze waren Teil der Jury und das bereits seit Jahrzehnten. Die beiden pensionierten Lehrerinnen aus Deutschland für Chemie, Physik und Erdkunde waren außerdem für die Bewertung der Projekte im Bereich Geo- und Raumwissenschaft zuständig. Frau Stein ist seit 20 Jahren Jugend forscht-Jurorin und war vorher bereits betreuende Lehrerin beim Wettbewerb. Frau Dr. Schulze ist seit 1990 Jurorin und nahm bereits vor vielen Jahren selbst als Schülerin am Wettbewerb Jugend forscht teil. Beide bringen also riesige Wettbewerbserfahrung mit und kennen auch die Gefühle der Teilnehmer und Teilnehmerinnen sehr genau: „Die Schüler, besonders die jüngeren, sind sehr nervös, wenn sie uns, der Jury, ihr Projekt erklären. Auch lesen wir ausführlich die Projektbeschreibung durch und stellen den Schülern fragen. Bei diesem an die Vorstellung anschließenden Gespräch sind die Schüler immer sichtlich lockerer und atmen auf, ist doch die wichtige Prüfung überstanden.“

Auch fiel Frau Stein und Frau Schulze auf, dass die Schüler und Schülerinnen der deutschen Auslandsschulen ein sehr gutes und flüssiges Deutsch sprechen. Und noch etwas: „Die Stände aller Projekte sind mit solcher Sorgfalt einfach wunderschön hergerichtet“, fanden beide Jurorinnen, die ihre Aufgaben mit Hingabe erledigen und große Freude am Austausch mit dem Forschernachwuchs haben.

Der Regionalwettbewerb Jugend forscht IBERIA war super spannend und wir freuen uns für alle Gewinnerinnen und Gewinner, die am Freitagabend bei der Siegerehrung in Lissabon gefeiert wurden. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler „sind sowieso bereits Gewinner“, betonte DSL-Schuldirektorin Teresa Lenze. Sie alle haben uns mit ihrer Kreativität, Ausdauer, ihrem Wissen und ihrer Neugier tief beeindruckt. Und neben den Preisen sind auch die Erinnerungen an die Momente der Begegnung mit anderen Nachwuchsforscher und Nachwuchsforscherinnen ein unbezahlbarer Gewinn dieses Wettbewerbs.

Einen herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer, an die Gewinner (die vollständige Liste finden Sie nachstehend) und an die Deutsche Schule Lissabon für die großartige Organisation dieses unvergesslichen Events!

 

JufoWV_Siegerliste_öffentlich_2023-02-20_08-50-13

Leave a Comment