Ein Hoch auf die interkulturelle Begegnung an der Deutschen Schule Valencia!

Nach einem äußerst erfolgreichen Adventskalender-Wettbewerb, wo einige der größten Kalender der Welt zur Ausstellung kamen und der Festivitäten zu den „Fallas“, dem traditionalen valencianischen Frühlingsfest, das jedes Jahr mit haushohen Figuren aus Papp-Maché, die dann angezündet werden, und mit Feuerwerk, gefeiert werden, hat die Deutsche Schule Valencia einen Paella-Wettbewerb ausgerichtet.

😉 Obwohl wir Deutsche sind, wissen wir trotzdem, wie man Paellas macht (und ja, echte valencianische Paellas, nicht „Reis mit Irgendwas “). Und das alles dank der interkulturellen Begegnung zwischen der deutschen und der spanischen Kultur an unserer Schule.

🥘 Am Samstag, den 1. April, fand der jährliche Paella-Wettbewerb statt, den wir seit Jahren an der Deutschen Schule Valencia durchführen. Am Paella-Wettbewerb nahmen etwa 2.000 Menschen teil, die eine tolle Atmosphäre genießen konnten: Paellas, Musik, usw. Und dies ist nur eine kleine Zusammenfassung. Es war ein Riesenspass!

Mit der Absicht, das Gefühl der Zusammengehörigkeit und um unsere Schulgemeinschaft zu stärken, ist der Paella-Wettbewerb zu einem vielseitigen Ereignis geworden, an dem Hunderte von Menschen teilnehmen, die mit unserer Schule verbunden sind. Darüber hinaus wird unsere Schule zu einem Treffpunkt zwischen der deutschen und der spanischen Kultur, was der erste Punkt unseres Leitbilds ist.

Die DSV öffnete ihre Türen um 11:00 Uhr, um mit dem Aufbau der verschiedenen Tische zu beginnen. Wir hatten insgesamt 27 Paellas, also mussten wir alles im Voraus vorbereiten, um pünktlich beginnen zu können. Die Teilnehmer trafen nach und nach ein, und die Atmosphäre wurde immer besser.

Der erste Schritt war, mit dem Feuer zu beginnen, da die Paellas auf Holz gekocht wurden. Es dauert ein paar Stunden, bis eine richtige Paella zubereitet ist, also machten sich die Teilnehmer gleich nach ihrer Ankunft an die Arbeit. Sobald das Feuer fertig war, wurde mit dem Kochen begonnen. Zuerst das Fleisch, dann das Gemüse – grüne Bohnen und „garrofó“ -, dann die gebratene Tomate, dann wurde das Wasser zum Kochen gebracht und schließlich der Reis hinzugefügt. Und auch wenn es sich einfach und schnell anhört, muss man bei der Zubereitung viele Faktoren berücksichtigen und viel Geduld haben.

Am Ende war der Tisch der Jury mit 27 Gerichten aus 27 verschiedenen Paellas gefüllt, die von allen Teilnehmern zubereitet worden waren. Und es war die Jury, bestehend aus 3 Lehrern – Christian Grau, Martin Lerch und Sarah Schuch – und 2 ehemaligen Schülern, die die 3 besten Paellas prämierten.

Nach dem Ende des Wettbewerbs sorgten eine Xaranga und die Pfadfinder unserer Schule mit Musik und Spielen für die Auflockerung des Nachmittags.

🥘 Solche Feste tragen dazu bei, die Beziehungen zwischen den Mitgliedern der Schulgemeinschaft der Deutschen Schule Valencia zu vertiefen, alte Freundschaften zu verfestigen und neue Freundschaften zu knüpfen, dank der guten Zeiten, die wir bei diesen Veranstaltungen haben.

👨🍳 Die Deutsche Schule Valencia hofft, dass es allen Besuchern genauso viel Spaß gemacht hat wie uns!

 

Leave a Comment