Der „Europa-Preis 9. Mai“ 2021 für die DS Valencia und die Goldene Medaille der Stadt für die DS Las Palmas

Die Deutschen Schulen im Ausland sind nicht nur Lehreinrichtungen, sondern auch die Kulturzentren und im Allgemeinen die Vermittler deutscher Kultur in den jeweiligen Sitzländern. Sie üben damit eine zentrale und wichtige Rolle als Vertreter der AKBP (auswärtige Kultur- und Bildungspolitik) des Auswärtigen Amtes aus.

Preisübergabe in Valencia: José Vicente Oliver, Gloria Calero, Uwe Noack, Gaspar Ripoll.

Am Freitag den 7. Mai, hielt das Instituto 9 de Mayo seine jährliche Veranstaltung anlässlich des Europatages im Kulturzentrum La Beneficencia der Regionalregierung von Valencia ab. Das Instituto 9 de Mayo legt den Schwerpunkt seiner Aktivitäten auf die Darstellung exemplarischer Erfahrungen mit der Idee Europa.

Nun, im Jahr 2021, 20 Jahre nach der Einführung des Euro, entspricht die Anerkennung und Würdigung des europäischen Vermächtnisses des deutschen Bundeskanzlers Helmut Kohl, insbesondere für die Währungsunion, aber auch für die deutsche Wiedervereinigung als Schlüsselelement für die Erweiterung der Europäischen Union.

Aus den Händen der Regierungsbeauftragten der Comunidad Valenciana, Gloria Calero, wurde der Preis vom Präsidenten des Kulturvereins der Deutschen Schule, José Vicente Oliver, dem deutschen Honorarkonsul, Gaspar Ripoll, und dem Direktor der Deutschen Schule in Valencia, Uwe Noack, als Vertretern der deutschen Gemeinde entgegengenommen. Herzlichen Glückwunsch Deutsche Schule Valencia für diese Auszeichnung!

Einen herzlichen Glückwunsch auch an die Deutsche Schule Las Palmas, die die Goldene Medaille der Stadt erhalten hat da sie seit über 100 Jahren und generationsübergreifend sowohl die deutsche als auch die spanische Kultur fördert.
Der Stadtrat von Las Palmas de Gran Canaria hatte in einer außerordentlichen Plenarsitzung am 28. Mai die Auszeichnung von sechsundzwanzig Persönlichkeiten und Institutionen aus verschiedenen Bereichen mit den Titeln „Ehrensohn oder -tochter der Stadt“, „Adoptivsohn oder -tochter der Stadt“ und der „Goldenen Medaille“ beschlossen.

Die Entscheidung spiegelt eine Annäherung an die erwartete „Normalität“ wider, nachdem im Jahr 2020 die Anerkennung von transzendentalen Bahnen und Aktivitäten für die Stadt durch eine einzige Ehrung der gesamten Gesellschaft ersetzt wurde, die als Goldene Medaille für das vorbildliche Verhalten der Bürger während der Pandemie verliehen wurde. Die Ehrungen und Auszeichnungen von Las Palmas de Gran Canaria werden ihre neuen Ehrenbürger sowie die mit Medaillen ausgezeichneten Institutionen in einem institutionellen Akt würdigen, der mit einem besonderen Auftritt der Städtischen Symphonischen Kapelle abgeschlossen wird. Diese Veranstaltung findet am Nachmittag des 23. Juni im Alfredo Kraus Auditorium von Las Palmas statt.

Quellen: Las Provincia

Leave a Comment